Print

The Grahame-White Hangar - "Where it all began"

Rechts von den "Meilensteinen" liegt auch gleich der zweite "neue" Komplex. Der atmet spürbar Geschichte und erlaubt - dem historisch Sinnlichen - gelebte Geschichte zum Eintauchen. Die Hallen der bereits erwähnten Grahame-White Aircraft Factory aus dem ersten Weltkrieg lagen ursprünglich eine hundert Fuss nordöstlich. Die bekannteste Type die von dort in Serie kam war die AVRO-504K. Man hat also nun die alten Metallkonstruktionen der Hallen sowie alle Fenster und das Metalldach abgebaut und auf dem Museumsgelände wiedererrichtet. Alles Mauerwerk dazwischen ist aber neu. Liebevoll gealterte Wegweiser und sorgfältig drapierte historische Last- und Kastenwagen komplettieren ein Szenario, wie es bei uns bei der ÖFAG und in den Lohner-Werken in Stadlau wohl ebenso war. Ich bin zwar kein so großer Fan von "Struts and Strings" (brit. WWI-Verallgemeinerung), aber hier sind sie wirklich alle. Sopwith-Triplane und -Pup, Hanriot HD1, Caudron GIII, SE5-A, ein von Enthusiasten der Fa. Vickers 1960 nachgebauter Vimy Bomber - und sie sehen aus wie neu. Oben zieht sich eine Galerie entlang mit kleineren Exponaten, dort hat man auch eine Flugzeugreparaturwerkstatt von anno 1916 nachgebaut, mit Originalteilen der Blériot XXVII. Uniformierte Mechanikerpuppen hantieren da an Spanten und Fahrwerksteilen, dort kann man auch den berühmten Gnôme (Le Rhône)-Rotationsmotor bewundern, der die ersten wendigen Jagddoppel- und Dreidecker antrieb. Gut gemacht ist der Blick von oberhalb, von den Entwicklungs-Büros und seinen Zeichentischen runter in die Produktion. Angeblich gibt's ein paar Mal im Jahr sogenannte Re-Enactments wo dort Ingenieure in 1916-Outfit über einer Synchronisation brüten und in der Halle die Hobeln laufen. Ich habe das dumpfe Gefühl, dergestalt wäre bei uns als "History-Disneyland" verpönt, man hat ja nicht einmal eine nachgestellte Wachablöse in Schönbrunn geschafft. Aber "dumpf" ist in Österreich so manches auf diesem Sektor...


Graham White

Hendon am 27. April 1910

Weiter ->