Eine EA-6B "Prowler" hängt am Fangseil
Foto: Martin Rosenkranz
Als unser Taxi in die Parkposition rollt öffnet sich die Heckklappe - draußen sieht's aus wie im Vorspann zum "Der letzte Countdown" - unglaublich ich bin wirklich da.
Irgendein Typ kommt auf mich zu und deutet mir, dass ich mich abschnallen, mein Zeug nehmen und mitkommen soll. Ich nicke heftig mit dem Kopf und tue wie mir gedeutet, etwas zu sagen wäre vollkommen sinnlos, der Lärm der durch die Ladeluke quillt ist INFERNALISCH.
Während wir uns zur Insel vorarbeiten, so nennt sich der Turm des Trägers, knallt nur wenige Meter neben mir eine EA-6B "Prowler" aufs Deck. Ich konzentriere mich auf den Mann vor mir, er zeigt immer wieder auf Hindernisse auf die ich zu achten habe.

Doch um sich Vorstellungen machen zu können mit welchen Ausmaßen man es zu tun bekommt, wenn man seinen Fuß auf das asphaltierte Deck setzt, muss man sich vorerst mit den Eckdaten so eines Kolosses auseinandersetzen.

Diagramm eines Nimitz-Klasse Flugzeugträgers (CVN-71)
Anklicken zum Vergrößern
Die USS George Washington (CVN 73), ist Flight 6 der Nimitz-Klasse die bisher 8 aktive und ein Schiff in Konstruktion umfasst. Der Vertrag zum Bau des Schiffes wurde am 27. Dezember 1982 unterzeichnet, die Kommissionierung des Schiffes erfolgte am 4. Juli 1992 und es wird bis 2042 im Dienst bleiben.

Die Nimitz-Klasse Träger sind die mächtigsten Kriegsschiffe der Welt - 88.000 Tonnen schwer davon gehen alleine auf die Stahlstruktur 54.500 Tonnen. GW ist ganze 332,8m lang, 78,3m breit, und vom Kiel bis zur Mastspitze 74m hoch. Die Treibstofftanks um die an Bord befindlichen Flugzeuge zu betreiben fassen sagenhafte 13,25 Millionen Liter Kerosin, über 1.700 Tonnen Munition können geladen werden. Das Deck des Trägers hat eine Fläche von 1,82 Hektar (18.211m²), um Flugzeuge vom und aufs Deck zu bringen stehen vier 360m² große Aufzüge zur Verfügung sowie zwei weitere etwas kleinere um die Waffenlast der Jets an Deck zu bringen.

Angetrieben werden die Nimitz-Klasse Träger von 2 Atomreaktoren welche über vier Dampfturbinen mit 260.000 PS vier fünfblättrige 33t schwere Schrauben mit 6,7m Durchmesser drehen und so für mehr als 33 Knoten (61km/h) Fahrt sorgen - fast 18 Jahre lang mit einmal "voll tanken"! (Wobei "voll tanken" nur die vage Umschreibung eines Vorganges ist der 33 Monate dauert und USD 1,2 Mrd. / EUR 1,36 Mrd. / ATS 18,7 Mrd. kostet.)

Um diesen Giganten zu betreiben umfasst die Ship's Company rund 3.200 Personen. Für Betrieb und Betreuung der 76 Luftfahrzeuge gibt es den Carrier Air Wing mit einer Personalstärke von etwa 2.300. Die gesamte Crew zählt somit 5.500, 368 davon sind Frauen.


GW hat mit 16 Computernetzwerken und insgesammt 1.400 PC's eine enorme Datenverarbeitungskapazität
Foto: Martin Rosenkranz


Trari, trara, die Post ist da. Auch während 6t Post von Deck gebracht werden läuft der Flugbetrieb weiter.
Foto: Martin Rosenkranz

Zusammen verfuttert das Personal rund 18.000 Mahlzeiten am Tag. Die Crew bekommt alle zwei Wochen rund 2.275.000 US$ an Löhnen und Gehältern, was einem Durchschnittsgehalt von rund 1.040 Euro pro Person und Monat entspricht - vom Admiral bis zum Küchengehilfen! Insgesamt sind 16 Computernetzwerke an Bord installiert, bis auf eines mit dem der private Bedarf der Crew abgedeckt wird sind alle verschlüsselt, etwa 1.400 PC's sind mit Glasfaserkabeln vernetzt. Der Crew steht ein 856 kbit/s Sat- up-/downlink für die private elektronische Post zur Verfügung, 18,000 e-mail's gehen pro Tag über diese Schnittstelle. Konventionelle Post gibt es natürlich auch, täglich 6 Tonnen Briefe und Pakete werden für die gesamte Kampfgruppe an Bord der GW umgeschlagen.
Um die interne Sprachkommunikation am Schiff zu bewerkstelligen ist ein eigenes Telefonnetz mit 2.000 Apparaten installiert. Perfektioniert wird das Ganze durch ein bordinternes Funknetz mit dem Geräte angesprochen werden die eine Mischung aus Funkgerät und Mobiltelefon sind. Um in den 3.360 Räumen und Gängen des Schiffes nicht im Dunkeln zu tappen sind etwa 30.000 Beleuchtungskörper an Bord installiert.
Der Träger dient auch als Spital für die gesamte Kampfgruppe. 80 Betten, davon zwei für Intensivbetreuung, und 6 Mediziner stehen für die Betreuung von Kranken und Verletzten zur Verfügung, die Lösung dentaler Probleme übernehmen fünf Zahnärzte. Primäre Aufgabe der Mediziner an Bord ist jedoch die Prävention. Sämtliche Nahrungsmittel die an Bord kommen werden stichprobenartig geprüft, ebenso die etwa 1,3 Millionen Liter Trinkwasser die täglich an Bord produziert werden.
Im erweiterten Sinne der Gesundheitsvorsorge dienen ebenfalls die rund 5t Uniformen die täglich durch die Wäscherei gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Würde man sämtliche technischen Handbücher, die an Bord benötigt werden, übereinander legen ergäben sie einen Turm von 170m. Würde man sämtliche Kabeln an Bord hintereinander reihen ergäbe das eine Gesamtlänge von 1,3 Mio. Kilometer.

Wer denkt bei Flugzeugträgern schon an die Wäscherei? Dabei erledigen die dort tagtäglich einen wichtigen Job. Oder können sie sich 5.500 Mann Besatzung vorstellen die ihre Kleidung 6 Monate lang nicht waschen? Die würden wohl noch schlimmer aussehen als die Besatzungen der Diesel-U-Boote im 2. Weltkrieg.

Links eine Waschmaschine für 50kg Wäsche mit computergesteuertem Waschprogramm samt automatischer Zufuhr der notwendigen Waschmittel.
Rechts die "atomgetriebenen" Wäschetrockner. Der Dampf für diese Wäschetrockner kommt wie jener für die Katapulte direkt aus dem Sekundärkreislauf der beiden Atomreaktoren. Die Wäsche wird dabei so heiß, dass sie 10 Minuten gekühlt werden muss bevor sie aus den Trocknern genommen werden kann.
Fotos: Martin Rosenkranz

Und was kostet so ein Gigant? Die jährlichen Betriebskosten für einen Flugzeugträger der Nimitz-Klasse betragen rund öS 2,5 Mrd. (~ DM 360 Mio. / ~ EUR 180 Mio.), die Lebensdauerkosten - Planung, Bau, Betrieb, Modernisierungen und Abwracken - belaufen sich auf ~öS 355,5 Mrd. ( US$ 22,2 Mrd. / ~ DM 50,8 Mrd. / ~ EUR 25,84 Mrd.) - alle Summen exklusive Crew und Flugzeuge!

Weiter


www.airpower.at

Zum Anfang des Artikels

© Kontakt - Autor & Webmaster
Letzte Aktualisierung: 17.02.2001