Seite 1 von 7 Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter |
Autor |
Nachricht |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
PhanTom schaut öfters hier rein


Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: Mo März 21, 2011 00:30:35 Titel: |
|
|
Einer der "form-schönsten" Jets überhaupt !!! |
|
Nach oben |
|
 |
JCStennis ist immer hier


Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 959 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Mo März 21, 2011 00:59:54 Titel: |
|
|
also, diese nase (zitat asterix) - eine echte schönheit, wenn man sich für sowas begeistern kann ... _________________ Check six!
Die Friedhöfe sind voll mit Unersetzlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
haggi ist immer hier

Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 53
|
Verfasst am: Mo März 21, 2011 08:13:03 Titel: |
|
|
Ist echt ne Augenweide. Das einzige grässliche ist der Betankungsstuzen, der das Gesicht ein wenig entstellt, aber das ist ein altes Leiden der Franzosen.
Wäre geil wenn so ein Teil heuer den Weg nach Zeltweg finden würde. _________________ www.spotting.at
kritische Dokumentationen, Filme, Reportagen und Videos
ein Projekt freier Autoren. |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Mo März 21, 2011 09:39:00 Titel: naja..... |
|
|
optisch stimmt das natürlich, schaut das nicht so cool aus, wenn der Luftbetankungsstutzen fix ist..
Aber die Franzosen sagen halt, wenn er fix ist, ersparst Du Dir schon einen teuflischen Fehlermode, nämlich, dass das Ding nicht ausfährt, wenn Du's dringend brauchst..
Und musst nicht einen guten Flieger irgendwo in die Botanik oder ins Meer schmeissen, nur weil die ausfahrbare Sonde nen Fehler hat..
Und Platz brauchts auch weniger...und der Luftwiderstand von dem Ding ist wahrscheinlich vernachlässigbar, respektive wäre das Area Ruling, die Coke Bottle Form der Nasen und Triebwerkseinlasssektion vom Rumpf nicht so schön machbar mit nem einfahrbarem Stutzen.. |
|
Nach oben |
|
 |
Foxhound ist immer hier


Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 3072 Wohnort: Zwenkau
|
Verfasst am: Di März 22, 2011 22:10:19 Titel: |
|
|
Schon ein geiles Gerät ...
Wie man hört, sollen die WWS-Leute auf der MAKS-2009 recht interessiert gewesen sein. _________________ "Es ist okay, eine Benzinschleuder zu fahren, wenn du damit Puppen aufreißt!" - Al Bundy
 |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Stadtpark-Hartmut ist immer hier

Anmeldungsdatum: 05.04.2010 Beiträge: 111 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: Mi Jul 06, 2011 02:16:01 Titel: |
|
|
Das Interessanteste an der Rafale ist vermutlich SPECTRA - und was das System genau kann (active cancellation und so) ist halt geheim und daher im Bereich der Spekulation.
Habe mal wo gelesen, dass die Auslegung quasi genau anders herum ist, wie bei der F-22:
F-22: stealth ist passiv (mit eben diversen Trade-Offs: Waffenlast nur intern etc.), dafür hat man den besten "aktiven" Sensor: das Radar der F-22
Rafale: "aktives" stealth durch SPECTRA (Störung bzw. falls active cancellation wirklich funktioniert quasi "Auslöschung" des gegnerischen Radarsignals). Die Sensorik ist dann erstmal passiv: Ortung des gegnerischen Radarsignals auf 1 Grad genau, ein paar Luft-Luft Raketen mittlerer Reichweite bzw. BVR mit Infrarot-Suchkopf in ziemlich genau diese Richtung schicken (- BVR-Raketen mit IR-Suckopf bzw. kombiniert mit Radar haben die Franzosen und glaub auch die Russen und Israelis schon länger im Programm) und mit IRST + Zoombarer TV-Kamera den Gegner quasi passiv identifizierbar machen und per lock-on after launch den Sack zu machen. (So stell ich mir als Laie das in meiner Phantasie halt vor... - die Experten mögen verzeihen und mich aufklären).
Insgesamt scheint man sich beim Rafale was das Gesamtkonzept angeht etwas mehr Gedanken gemacht zu haben als beim Eurofighter.
Beim Eurofighter scheint man Stealth und elektronische Kriegsführung ziemlich vernachlässigt zu haben (glaub bei den deutschen Eufis wurde sogar das DASS weggelassen). Hauptsache die IRIS-T ist wendig und kann per Helm aufgeschaltet werden; Hauptsache die Meteor hat eine grosse Reichweite und lässt sich durch Gegenmassnahmen nicht stören. Dass man den Gegner erst mal entdecken und sicher identifizieren muss, bevor man ihm den Garaus machen kann, hielt man wohl für das kleinere Problem. Nunja - die Mig 29 und die Flanker als Gegner galten wohl weder als Stealth noch als Eloka-Problem...: und dass man jemals gegen etwas anderes fliegen können müsste, war wohl nicht auf der Agenda. Bei möglichst hoher Geschwindigkeit möglichst viele Gs zu ziehen war ja für einen Abfangjäger noch nie verkehrt, aber mittlerweile gibts halt vielleicht doch auf anderen Gebieten ein paar "game changer".
Nochmal zur Rafale:
P.S: was ich nicht ganz verstehe: wie kann man ein so tolles SPECTRA Zeugs haben, und bei der AESA-Technologie des Radars noch eine Generation hinter den USA sein...
Und zum Eurofighter:
P.P.S.: wie kann man Teil an der X-31 haben, und dann selbst auf Thrustvector-Steuerung verzichten beim Eurofighter, während die F-22 Thrustvectoring bekommen hat... _________________ Contradictions do not exist. Whenever you think you are facing a contradiction, check your premises. You will find that one of them is wrong.
Ayn Rand |
|
Nach oben |
|
 |
Porsche ist immer hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 712
|
Verfasst am: Mi Jul 06, 2011 06:52:58 Titel: |
|
|
Wo soll man Anfangen:
1. Die deutschen Eurofighter haben DASS, das wurde nachbestellt. Und das System arbeitet exakt so wie das französische. Und wie ich gelesen habe in ungefähr gleicher Qualität.
2. Die F22 hat auch dieses System, was bringt dir Stealth wenn du dann mit dem Radar Rumleuchtest, das dich jeder sehen kann. Die orten auch erstmal passiv mit deren passiven Radar.
3. Das gleiche wie du eine IR gelenkte Rakete ins Ziel bringst, kannst du auch eine aktive Radargelenkte Raketen mit dem IRST ins Ziel bringen.
4. Schubvektor bringt dir einiges, wenn wie bei den SU einen rießen Vogel beweglicher machen musst, das Problem hat der Eufi gar nicht. Es ist recht necht, aber es gibt für den Eufi wichtigeres, z.B. ein AESA Radar. Außerdem soll es ja für die Inder kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Mi Jul 06, 2011 18:04:16 Titel: ja schon... |
|
|
Stadtpark-Hartmut hat geschrieben:
Zitat: | ....Insgesamt scheint man sich beim Rafale was das Gesamtkonzept angeht etwas mehr Gedanken gemacht zu haben als beim Eurofighter. .... |
Glaube das kann man unterschreiben..
Dir Franzosen sind ja damals ursprünglich aus dem Eurofighter Theater rausgegangen, weil Dassault gesagt, sorry, aber das können wir alleine besser..
Und der Rafale ist halt ein Dassault Flieger durch und durch...aus einem Guss..
Der Eurofighter war ja immer, wenn auch gut gemeint, so ne Art gruppentherapeutisches Beschäftigungsprogramm...jedes Land hat da noch seine Zulieferer hineinreklamiert...bis das Ding dann so heavy und relativ unübersichtlich systemweise war..
Da ist der Rafale aus einem ganz anderen Holz geschnitzt..und hat noch jahrzehntelange erfolgreiche Mirageerfahrung eingebaut..
Dassault ist da eine Klasse für sich...da kommt so schnell niemand ran..
Zitat: | Nochmal zur Rafale:
P.S: was ich nicht ganz verstehe: wie kann man ein so tolles SPECTRA Zeugs haben, und bei der AESA-Technologie des Radars noch eine Generation hinter den USA sein... |
Der Punkt, gut, schau Dir an was die USA diesbezüglich für ein Budget haben..
das "dahebt" ein europäisches Land nicht so schnell..
Nur wie gesagt, die werden auch bald ihr Phased Array haben auf dem Rafale..
und sind wir uns ehrlich..
bei welchen der Kriege der letzten 15 Jahre wäre ein AESA ausschlaggebend gewesen..?
nicht wirklich oder?
wenn man das Einsatzspektrum Irak, Afghanistan etc etc sich anschaut..Libyen..etc
und wenn man morgen die Mullahs im Iran oder das Assadregime verputzen muss..? No, braucht man es auch nicht wirklich.. |
|
Nach oben |
|
 |
Raveman ist immer hier

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 1407 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Mi Jul 06, 2011 18:45:28 Titel: |
|
|
Viper hat folgendes geschrieben: | bei welchen der Kriege der letzten 15 Jahre wäre ein AESA ausschlaggebend gewesen..?
|
Da hast du recht, für die Standard-Missionen mags reichen, aber wenns ernster wird bzw. gefährlicher dann solltest du die beste Technik haben. Frankreich hat aktuell kein Problem, aber z.B. bei Indien schaut die Gschicht wieder anders aus.
Oder aber auch für "show of technology". Das wird grad wichtig wo Länder wie z.B. China oder auch Pakistan relativ große Flotten unterhalten und der Westen massiv vermindert. |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Mi Jul 06, 2011 18:54:05 Titel: Keine Frage... |
|
|
Raveman..
völlig d'accord..
ich bin da vielleicht geostrategisch doch eher ein Optimist...
soll heissen, um bei den ganzen grusigen Diktaturen aufzuräumen, diesen leftovers vom Kalten Krieg, egal ob das jetzt die Mullahs sind oder Syrien..naja, da reicht das was Frankerich, das UK und last but not least die USA an Technologie bereits haben, schon lange..
Naja, und was die grossen Brocken betrifft, also diesen grusigen Putin in Russland, die Faschisten da im Kreml, oder die Schei..commies in China...naja da hoff ich doch, dass sich die von selbst erledigen..die werden eh früher oder später von der eigenen Bevölkerung gestürzt werden.. |
|
Nach oben |
|
 |
Orlando ist immer hier


Anmeldungsdatum: 28.07.2004 Beiträge: 295 Wohnort: Steiermark
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
squale ist immer hier

Anmeldungsdatum: 14.11.2011 Beiträge: 100
|
Verfasst am: Fr Dez 02, 2011 10:13:44 Titel: Re: interessant wie weit |
|
|
das finde ich an sich nicht überraschend, denn in welcher technischen Evalulierung bei einem Ausschreibungsverfahren hat der Typhoon besser abgeschnitten als die Rafale...
Überraschend ist wie du sagst wie deutlich die Rafale vorne liegt.
Ich hab trotzdem so ein Gefühl, dass der Typhoon in Indien den Riesenauftrag nach Hause bringt. |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans M. ist immer hier

Anmeldungsdatum: 23.09.2004 Beiträge: 107
|
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 20:01:17 Titel: |
|
|
Naja, ich glaub, die Inder wissen schon, was sie tun!
Gratuliere zur Entscheidung für die Rafale! Für die Franzosen ein enorm wichtiger Sieg!
Und EADS kann sich langsam überlegen, wie sie in Zukunft agieren wollen. Die größte Schwäche des Typhoon-Programms: Die Multinationalität. Und die kriegst du nicht weg ... |
|
Nach oben |
|
 |
ing ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 10.08.2006 Beiträge: 28 Wohnort: D-Südwest
|
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 21:05:05 Titel: |
|
|
Die sind noch nicht in trockenen Tüchern! |
|
Nach oben |
|
 |
|