Seite 6 von 7 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter |
Autor |
Nachricht |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Mi Aug 24, 2011 20:15:58 Titel: |
|
|
????
KEIN Schaden?? Also das glaubens jetzt wohl selber nicht...........OK mein Russisch ist jetzt doch nicht so gut wie's sein sollte ( ), aber sagt der ARtikel auch WAS dieser Sensor überwacht? Bzw. was dazu geführt hat warums da hinten so rausfeuert? Find ich komisch...........
Lord Helmchen _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Mi Aug 24, 2011 21:58:23 Titel: naja, |
|
|
dass der Treiber jetzt zumindest ne Hot Section Inspection oder einen Overhaul braucht, ist klar..
nur das ist nicht der Punkt..ist ne Vorserienengine...who cares?..wird recycled...
Sensor, naja, kann alles sein, ein schlechter T2 Sensor, whatever..
http://www.flightglobal.com/articles/2011/08/24/361215/npo-saturn-reveals-cause-of-pak-fa-engine-flame-out.html
nur ist einfach noch ein Prototyp..
sowas passiert bei Prototypen..
warum man aber Protos bei einer Messe wie MAKS vorführt..
DAS versteh ich nicht..
sowas stellt man "static" aus..
und erst wenn das Ding halbwegs ausgereift ist führt man es im Flug vor..
das schaut mir einfach so aus...der Herr Putin will, dass das Ding fliegt, und da macht man es einfach..
wahrscheinlich hat keiner von den Marionetten die der Putin da installiert hat die Eier zu sagen, sorry, geht noch nicht, ist noch nicht fertig... |
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
Verfasst am: Do Aug 25, 2011 09:57:18 Titel: |
|
|
Lord Helmchen hat folgendes geschrieben: | ????
aber sagt der ARtikel auch WAS dieser Sensor überwacht? Bzw. was dazu geführt hat warums da hinten so rausfeuert? Find ich komisch...........
Lord Helmchen |
Es war "ein instabil arbeitender Sensor der einige Teile an der Antriebsanlage überwacht".
Zitat: | KEIN Schaden?? Also das glaubens jetzt wohl selber nicht |
Laut Saturn solls in Ordnung sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Do Aug 25, 2011 10:02:10 Titel: |
|
|
Hmmmm wird in dem Fall schon passen...............weiter im Text. _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
Verfasst am: Di Aug 30, 2011 19:48:43 Titel: |
|
|
Lord Helmchen hat folgendes geschrieben: | ...............weiter im Text. |
Dann mal zu den Lenkwaffen für die T-50 (nach Igor Korotchenko):
(Englische Transkription)
Luft-Boden Kurzstreckenrakete Kh-38 für Land und Überwasserziele im küstennahen Bereich
Kh-38 MLE (inertial + halbaktiver Laser)
Kh-38 MAE (inertial + aktives Radar)
Kh-38 MTE (inertial + infrarot abbildend)
Kh-38 MKE (inertial +Satellitennavigation)
Die ersten drei Varianten gibts wahlweise mit Splitter oder Penetrationssprengkof, die letzte mit Kassettensprengkopf.
DieTrefferwahrscheinliechkeit wird mit 80%, bei Gegenmaßnahmen mit 60% angegeben.
Reichweite 3-40km, Länge/Durchmesser/Spannweite: 4,2/0,31/1,14m
Entwicklung von Takticheskoye Raketnoye Vorusheniye
--
Luft-Luft Kurzstreckenrakete RVV-MD
Dualband Infrarotsuchkopf, Annäherungszünder, 8kg Gefechtskopf
Reichweite 300m-40km, Länge/Durchmesser/Spannweite: 2,92/0,17/,51m
Entwicklung von Vympel /Toropov
--
Fortsetzung folgt.
Zuletzt bearbeitet von Zuckerbäcker am Mi Aug 31, 2011 07:43:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
Verfasst am: Mi Aug 31, 2011 07:43:08 Titel: |
|
|
Luft-Luft Mittelstreckenrakete RVV-SD
Trägheitsnavigation mit Funkkommandolenkkung und aktivem Radar für den Zielanflug, 22,5kg Gefechtskopf, Laserannäherungszünder
Reichweite 300m-110km, Länge/Durchmesser/Spannweite: 3,71/0,2/0,42m
Entwicklung von Vympel /Toropov (gemeinsam: Takticheskoye Raketnoye Vorusheniye)
--
Luft-Luft Langstreckenrakete RVV-BD
Trägheitsnavigation mit Funkkommandolenkkung und aktivem Radar für den Zielanflug, 60kg Gefechtskopf
Reichweite 200km im Höhenbereich von 15m-25km, Länge/Durchmesser/Spannweite: 4,06/0,38/0,75m
Entwicklung von Vympel /Toropov (gemeinsam: Takticheskoye Raketnoye Vorusheniye)
Fortsetzung folgt. |
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
Verfasst am: Mi Aug 31, 2011 18:33:11 Titel: |
|
|
Kh-58UShKE Luft-Bodenrakete zur Bekämpfung von Radaranlagen mit faltbaren Tragflächen
Gefechtskopf 149kg
Reichweite 76-245km im Höhenbereich zwischen 200m und 20km, Länge/Durchmesser/Spannweite: 4,19/0,4/0,8m
Entwicklung von Raduga/Bereznnyak (gemeinsam: Takticheskoye Raketnoye Vorusheniye)
--
Korrekturbombe KAB-500S-E
560kg einschließlich 195kg Sprengladung, 3 Verschiedene Zündverzögerungen einstellbar, Lenkgenauigkeit 5-10m, Abwurfhöhe zwischen 500 und 5000m
Länge/Durchmesser/Spannweite: 3,0/0,4/0,75m
Quellen:
http://army-news.ru/2011/08/upravlyaemye-rakety-dlya-pak-fa/?
http://i-korotchenko.livejournal.com/271873.html |
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
|
Nach oben |
|
 |
CHH int. Luftfahrtjournalist


Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge: 1553 Wohnort: Groß-Enzersdorf
|
Verfasst am: Di Okt 11, 2011 09:40:02 Titel: Naja, war wohl nix, und vor allem ... |
|
|
zu groß, zu schwer, zu teuer, nix Stealth, daher um Jahre wenn nicht Jahrzehnte zu spät.
Mich hat´s ja nach dem Roll-Out gewundert, dass es danach sofort still um die MIG 1.44 geworden ist.
Vielleicht lag´s auch daran, dass MIG schon damals das schlechtere Management mit weit schlechteren Kontakten zum Kreml hatte.
Außerdem: Das war doch noch zu Jelzin´s Zeiten, oder irre ich mich da? Da darf einen ja gar nix wundern...  _________________ Wir sind Österreicher. Was bedeutet, daß grundsätzliche Kurskorrekturen und deutliche Prioritätensetzungen nicht unsere Sache sind. Man ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen und Probleme irgendwie auszusitzen. (Zitat v. Alfred Payrleitner) |
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Di Okt 11, 2011 16:35:05 Titel: |
|
|
Tja 15 Jahre Verlust muss man erst einmal aufholen...Trotzdem ein wunderschoener Jet einfach EIN TRAUM !!
was wuerde ich dafuer geben einmal in dieses Cockpit reinblicken zu duerfen!!!!
Beim 2ten Foto sieht man noch die alten Bezeichnungen!
Verstehe allerdings nicht warum die WWS diese Dinger immer so verrotten lassen muss
Schau ma mal wann die WWS die T50 operational haben wird 
Zuletzt bearbeitet von George Sears am Mi Nov 23, 2011 13:38:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Do Nov 24, 2011 21:23:07 Titel: |
|
|
... _________________ „Ohne Viper wäre die Welt nur halb so schön“
Zuletzt bearbeitet von George Sears am Fr Feb 03, 2012 19:05:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Orlando ist immer hier


Anmeldungsdatum: 28.07.2004 Beiträge: 295 Wohnort: Steiermark
|
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Fr März 02, 2012 21:40:24 Titel: Wunderschön dieser Vogel |
|
|
 _________________ „Ohne Viper wäre die Welt nur halb so schön“ |
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Fr März 02, 2012 22:46:36 Titel: |
|
|
Jösas..........
Also bei einer Dame würde man(n) sagen, das das Bild "unvorteilhaft" ist........sprich das Ding hat nen fetten hintern..........und ist einfach nur pothässlich.........jaja Form follows Function mir schon klar, aber dagegen ist die F35 ja geradezu Graziös!
Um mal sachlich zu bleiben...OK es liegt in der Natur der Dinge, das das Heck eines JEDEN Jets ein Albtraum in Sachen RCS ist........aber DAS da, also hier ist nun endgültig der "beweis" erbracht, das der/die PAK-FA nix anderes als ne aufgebrezelte SU 27-35 ist........ _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Fr März 02, 2012 23:26:40 Titel: Ich sage diesem Teil große Zukunft voraus |
|
|
Wenn man bedenkt das die vorgesehenen Triebwerke noch nicht verbaut sind
und es sich um einen Prototypen handelt ein toller Jet.
Die Russen gehen ja manchmal andere Wege bei ihrer Militärtechnik was grundsätzlich meistens seinen Sinn hat und durchwegs überlegt ist.
Ein kleines Beispiel am Rande
Ich erinnere mich an einen mitflug in einer kroatischen MI 171sch also zuerst war ich wirklich erschrocken was das für ein Schrottkübel ist und vor allem die ausgwählten Materialien,Holztüre mit Drehknopf zum Cockpit,Seitenstiege aus Blech oder Alu zum einhacken !usw. Aber bei genauerer Betrachtung stellte ich fest das dieser Kübel gar nicht schlecht ist sondern immer und überall funktioniert der soger im Kriegsfalle von einem blinden Dorfmechaniker repariert werden kann! Und das macht den Unterschied aus.
Das der T50 jedoch die ausgewogene Nutzerfreundlichkeit zb. einer Rafale bietet bezweifle ich.
I _________________ „Ohne Viper wäre die Welt nur halb so schön“ |
|
Nach oben |
|
 |
Prometheus ist immer hier

Anmeldungsdatum: 21.09.2006 Beiträge: 3779
|
Verfasst am: Mo März 26, 2012 20:05:45 Titel: |
|
|
von ein paar testflügen kann man auf wenig schliessen.
Mich würde vorallem interessieren wie es mit dem innenleben ausseht.
Das Russland andere Wege geht, da komplett andere Millitärphilosophie ist eh klar... _________________ "I only regret that I have but one life to lose for my country."
Captain Nathan Hale, Continental Army
"you cannot be neutral between democrat and dictator, you can't be neutral between right and wrong."
Mary Harney |
|
Nach oben |
|
 |
Flanker27 ist immer hier


Anmeldungsdatum: 29.01.2012 Beiträge: 317
|
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 17:56:00 Titel: Number 4 |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 18:06:48 Titel: |
|
|
?? Wozu soll das denn bitte gut sein??
Sowas hab ich ja noch nie gesehen..... _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
George Sears ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge: 417
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 18:16:51 Titel: |
|
|
Meinst du die Vorderkantenklappen in den Tragflächenwurzeln ? Oder meine sinnlosen Fotos ?
Blöd sind die Russen nicht ! |
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 18:27:50 Titel: |
|
|
Ich mein tatsächlich die Klappen.........
Sind mir jetzt bei den älteren Fotos so nicht aufgefallen (die sind vom Winkel her gleich gestellt wie die Vorderkantenklappen an den Tragflächen....wenn's denn beim betrachten auffällt)
Seltsame Konstruktion. _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 18:39:43 Titel: könnt' mir vorstellen |
|
|
dass diese (Vorflügel) Slats/ Elevons gleichzeitig aerodynamisch auf den Flügel wirken, und eventuell auch eine Art vorgelagerte Engine Inlet "Ramps" sind, für supersonic speeds, um den Airflow im Engine Inlet auf subsonic zu halten...schaut mir fast nach so einer Doppelfunktion aus...
oder "einfach nur"..
Zitat: | ..Articulated LEX sections/control surfaces above and immediately forward of the quite large intakes of the propulsion system... |
http://www.ausairpower.net/APA-2010-01.html#mozTocId415370 |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Do Dez 13, 2012 21:16:56 Titel: wenn man sich |
|
|
die Sache genauer anschaut, und sieht, wie der Flieger bei Take-Off und Landing diese Flaps / Slats da vor den Engine Intakes NICHT deployed hat, dann mein ich eher, die könnten dazu da sein, dass wenn das Ding mit Thrust Vectoring im Pitch und im Yaw mit hohen onset rates da fliegt, also auch ziemlich aprupte Manöver macht, dass die Dinger dann ausfahren, um den Engine Intake auch noch richtig zu "beatmen"...also um Compressorstalls vorzubeugen, wenn der Flieger "ums Eck abbiegt" nach oben und eventuell auch noch mit einem Yawing Moment..
oder /und
Zitat: | ..The Phase Three effort began in March 1995 to evaluate moveable strakes on both sides of the aircraft's nose to provide yaw control at high angles of attack where conventional rudders became ineffective. These strakes, 4 feet long and 6 inches wide, were hinged on one side and mounted to the forward sides of the fuselage. At low angles of attack, they were folded flush against the aircraft skin. At higher angles of attack, they were extended to interact with the strong vortices generated along the nose and thereby produce large side forces for control. Wind tunnel tests indicated strakes could be as effective at high angles of attack as rudders are at lower angles. Flights with active moveable strakes began in July 1995. The availability of the strakes enabled pilots to employ three separate flight modes. One used thrust vectoring alone. Another used thrust vectoring for longitudinal (pitch) control and a blend of thrust vectoring and strakes for lateral (side-to-side) control. A third mode used thrust vectoring solely for longitudinal control, with strakes alone for controlling lateral motion. These three options were a unique feature of the HARV project. They afforded a great deal of flexibility in research into control power requirements at high angles of attack. They were also a means of achieving detailed investigation of handling qualities at high angles of attack.... |
http://www.nasa.gov/centers/dryden/history/pastprojects/HARV/
Trotzdem, wenn man die Fotos so anschaut, entweder die Dinger sind da vorn dran und fahren aus um bei High Alpha noch einen Airflow um die Seitenruder zu erzeugen, oder es sind ganz einfach externe Intake Ramps ähnlich wie bei der F-15.... |
|
Nach oben |
|
 |
|