Seite 2 von 2 Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
Autor |
Nachricht |
Flanker27 ist immer hier


Anmeldungsdatum: 29.01.2012 Beiträge: 317
|
Verfasst am: Fr Mai 29, 2015 14:34:42 Titel: |
|
|
Edding hat folgendes geschrieben: | man hat sich zumindest die Nutzung der aktuellen westlichen Technologie damit gesichert (auch Waffentechnisch - Meteor usw. ).
Was die Menge der Rafales angeht, haben diese natürlich auch eine optimale Anzahl, um die perspektivisch auf die Vikrant zu packen.
Ah ja und wer weiß, ob Indien nicht auch mit aus Gründen der sich veränderten politischen Lage und die Zurückhaltung der Mistral für Russland den Big Deal mit den Rafales hat platzen lassen, weil Frankreich (erstmals seit langem ?) sich in seinen Rüstungsdeals da sehr stark dem Druck von Außen hat beugen müssen, wofür sie zuvor eben nicht bekannt waren. |
Wie stellst du dir das vor, dass man die Rafales auf die Vikraint packt? Kann man eine Rafale C einfach in eine Rafale M umbauen? Außerdem hat der Träger ja auch Sprungschanze. Ich weiß nicht, ob die Rafale dafür so geeignet ist, wie die MiG... |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
Flanker27 ist immer hier


Anmeldungsdatum: 29.01.2012 Beiträge: 317
|
Verfasst am: Do Jul 09, 2015 07:58:21 Titel: |
|
|
Indian Rafale talks hit offset snag
Rahul Bedi, New Delhi - IHS Jane's Defence Industry
24 June 2015
India is believed to have run into difficulties in its negotiations with France over the cost price of 36 Dassault Rafale fighter aircraft, which it agreed to procure after a bilateral summit in Paris on 10 April, industry sources said.
The sources said differences had emerged in recent weeks over India seeking to impose offsets of 50% on the estimated contract price of USD6-7 billion.
Indian defence minister Manohar Parrikar had said in several TV interviews in New Delhi in late May that the Rafale contract included a 50% mandatory offset obligation.
Industry sources told IHS Jane's that during negotiations, French officials had reportedly told their Indian counterparts that their "insistence" on offsets would render the Rafale deal more expensive than the price tentatively agreed upon in Paris in April.
http://www.janes.com/article/52553/indian-rafale-talks-hit-offset-snag |
|
Nach oben |
|
 |
Flanker27 ist immer hier


Anmeldungsdatum: 29.01.2012 Beiträge: 317
|
Verfasst am: Sa Aug 08, 2015 20:12:09 Titel: |
|
|
India Cancels $12B Combat Jet Program
By Vivek Raghuvanshi 4:12 p.m. EDT August 4, 2015
NEW DELHI — India has canceled its $12 billion program to purchase 126 medium multirole combat aircraft.
According to a July 30 press release from the Indian Ministry of Defence, "The RFP issued earlier for procurement of 126 Medium Multi Role Combat Aircraft (MMRCA) has been withdrawn. In this multi-vendor procurement case, the Rafale aircraft met all the performance characteristics stipulated in the Request for Proposal (RFP) during the evaluation conducted by Indian Air Force."
The release added, "This information was given by Defence Minister Manohar Parrikar in a written reply to Ahmed Patel in the upper house of parliament on Thursday, 30 July 2015."
Indian officials provided no reason for the cancellation.
Dassault Aviation, prime contractor for the Rafale, was not immediately available for comment.
Separately, the Indian prime minister said in April there would be an off-the-shelf order for 36 Rafales. Dassault hopes the government-to-government negotiations will deliver a contract later this year. If New Delhi does seal the deal, that would be the third export win for the twin-engine fighter jet, following Egypt and Qatar earlier this year.
The first request for information of the MMRCA was floated in December 2005 and the RFP followed in August 2007.
Rafale beat the Eurofighter Typhoon only on the basis of lower cost after they were the only two bidders left in the field. The F-16, F-18, Gripen and MiG-35 were eliminated from competition after flight trials in August 2011.
Under terms of purchase, the first 18 aircraft would have been delivered in fly-away condition while the remaining 108 would have been manufactured under a technology transfer process. Out of the 108 aircraft to be license-produced in India, 74 would have been single-seat and 34 twin-seater aircraft. The delivery was to have begun three years after the contract was signed.
Pierre Tran contributed to this report from Paris.
http://www.defensenews.com/story/breaking-news/2015/08/04/india-cancels-12b-combat-jet-program/31097627/ |
|
Nach oben |
|
 |
Edding ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Di Aug 18, 2015 09:57:06 Titel: |
|
|
Falls das zutreffend ist, ist es sicherlich ein schwerer finanzieller Rückschlag für das T-50 Programm als Solches. Eigentlich war ja zu erwarten, dass sich die Inder nach der Stornierung der Rafale nun mehr Bares in das FGFA Programm stecken und somit auch der Entwicklung der T-50 unter die Arme greifen würden. Mal schauen, vielleicht machens ja auch nur mehr Druck auf die Russen, um Ihre Interessen bei der FGFA durchsetzen zu wollen. Oder es ist das Eingeständnis, dass die russischen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für die Erprobung und den Zulauf ihrer T-50 auf lange Sicht (siehe SU-34) mehr als ausgelastet (überfordert) sein werden und eine ansatzweise parallele Entwicklung der FGFA in naher Zukunft (und im gewünschten Tempo/Ansprüche der Inder) ohnehin undenkbar ist, also hinten anstellen bitte. Vielleicht kommt dann auch als Zwischenstufe eine MKI 2.0 aus "heimischer Produktion" auf Basis der SU-35 statt der Rafale. Damit könnten sicher beide Seiten gut leben. Aber wer weiß das bei den Indern schon so genau... abwarten.
http://www.ibtimes.co.in/indian-air-force-opt-lesser-fifth-gen-fgfa-stealth-fighter-aircraft-cut-costs-by-ordering-just-642594 |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
Verfasst am: Di Aug 18, 2015 15:29:19 Titel: abwarten... |
|
|
....denn bei den Indern weiß man echt nie, wie "Edding" schon richtig sagt.
Was mich ein wenig wundert, dass die Russen mit ihrem Hightech-Produkt in den Export gehen. F-22 oder bis vor kurzem die V-22 (ich glaube Japan und - Überraschung - Israel hätten gerne Ospreys) waren ja auch nicht für den Verkauf vorgesehen. Vermutlich heisst die Zahl"22" in der Typenbezeichnung "Not for sale"  |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
|