Seite 18 von 19 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... , 17, 18, 19 Weiter |
Autor |
Nachricht |
squale ist immer hier

Anmeldungsdatum: 14.11.2011 Beiträge: 100
|
Verfasst am: Fr Sep 28, 2012 12:21:28 Titel: Re: warum soviel |
|
|
Viper hat folgendes geschrieben: | "Schaum vor dem Mund" mhansi..??
Was die Direct Offsets im Fall Dassault Rafale / Indien betrifft, also den Level bis zu dem man Fertigungskapazitäten in Indien nutzen kann, war von Anfang an klar, das das nur eine "light" assembly line sein kann.
Heisst das Gros der Baugruppen kommt fertig in Indien an, und wird, sagen wir mal auf, "deep depot" Maintenance Level dann zu einem fertigen Flugzeug zusammengebaut.
Eine tiefere Integration macht weder für Dassault von der Kostenseite Sinn, noch hätte sie einen volkswirtschaftlichen Nutzen für Indien, im Gegenteil es würde die Flugzeuge unnötig verteuern ohne dass diese Produktionskapazitäten dann in Indien für andere Projekte genutzt werden könnten..
Im Übrigen seien wird doch froh, dass in Europa auf dem Fighter Level eine nicht ungesunde Konkurrenz herrscht und nicht weniger als drei Produkte verschiedener Hersteller zur Auswahl stehen..
Der Kunde profitiert davon.. |
Na ja.. in der indischen Presse (und in den dortigen Foren) war immer wieder die Rede von einem Anteil jenseits der 80%, worauf man sich auf offizielle indische Quellen berief. Ursprünglich wollten die Franzosen nur die "critical parts" komplett liefern (und die ersten 18 Flieger).
Konkurrenz ist sicher gut, aber vor allem zwischen dem EF und der Rafale spielt sie sich schon seit längerem unter der Gürtellinie ab. |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Fr Sep 28, 2012 12:37:19 Titel: keine Frage, squale |
|
|
da geht's zu in der öffentlichen Diskussion bei sowas..
Nur, nehmen wir die Fachleute in Indien bei den Luftstreitkräften und HAL her, das sind ganz ausserordentlich qualifizierte Leute, kennen sich gerade mit der Dassault Designphilisophie hervorragend aus, können mit einem unbezahlbaren Erfahrungsschatz aus dem Mirage 2000 Programm aufwarten, also was ich sagen will, die wissen ganz genau bis zu welchem Level das Ganze Sinn macht, und sind sich sicher mit Dassault da auf einem Fachlevel einig..
was die öffentliche Diskussion betrifft, nun ja, das kennen wir leidgeplagten Österreicher ja zur Genüge, damals beim EF, gerade, dass unser jetziger NEOpolitiker Frank Stronach damals nicht noch gesagt hätte er würde die EFs im Magna Autowerk in Graz zusammenbauen als er massivst und in dem Fall wirklich inkompetent in den österreichischen Beschaffungsvorgang zusammen mit unserer Krawall- und Boulveardpresse ( die mit grosszügigen Werbeanzeigen von der Eurofighter GmbH bedacht wurde) öffentlich eingegriffen hat...
Das sind Nebengeräusche, die können natürlich in einer Bananenrepublik Beschaffungsvorgänge nachhaltig zum Nachteil des Steuerzahlers beeinflussen, wie bei uns jetzt im Rückblick geschehen, aber da sind die Inder doch kompetenter, will ich meinen... |
|
Nach oben |
|
 |
mhansi ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 35
|
Verfasst am: Fr Sep 28, 2012 19:52:56 Titel: |
|
|
squale hat folgendes geschrieben: | Zur Information: Cassidian redet schon seit Monaten davon, in Indien ein neues Offert legen zu wollen. Ich weiss nicht, ob bisher schon was kam. |
Ein billigeres Angebot als Dassault wird Cassidian auch nicht bieten können. Die Ankündigung dürfte sich mehr an die EADS Aktionäre richten, als an die Inder.
Die Briten fangen schon mit der Montage der TR3a EF an. Also werden die Briten sehr bald ihre gebrauchten TR1 EF zum Verkauf anbieten. Ist die Frage, ob die jemand kauft. |
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Fr Okt 05, 2012 12:16:49 Titel: |
|
|
Ach Mist, und ich kann dieses Jahr schon wieder nicht auf die Axalp....Scheisse!!!
Wird sicher Eindrucksvoll....
IdF ist das Thema Gripen durch in der Schweiz?? _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
edi ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 335
|
Verfasst am: Di Okt 09, 2012 10:35:53 Titel: |
|
|
der gripen-e wird sicher ein tolles flugzeug, welches mit seiner leistungssteigerung gegenüber dem vorgänger-gripen den europ. mitbewerbern ef u rafale leistungsmäßig sehr nahe kommen wird. der gripen-e wird vor allem finanziell, sofern die schweden nicht utopisch hohe angebote legen wie damals in ö, eine ernste konkurrenz zu den mitbewerbern werden.
was mich aber wundert, das schweden und damit auch die schweiz auf doppelsitzer gripen-f verzichten. wird die schweiz vom propeller-trainer pc-21 nur über simulator die piloten auf den high-tech-mehrzweckjäger gripen-e zuführen? |
|
Nach oben |
|
 |
Porsche ist immer hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 712
|
Verfasst am: Di Okt 09, 2012 16:37:51 Titel: |
|
|
Ich denke eher das man von den 2 Sitzigen F18 kommen wird. _________________ "Auch wenn man den Schlagstock anstelle eines Gespräch einsetzten kann werden Worte immer ihre Macht behalten. Worte lassen einen Sinn erschließen und für die die bereit sind zuzuhören formulieren sie die Wahrheit..."
V (V wie Vendetta) |
|
Nach oben |
|
 |
mhansi ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 35
|
Verfasst am: Do Okt 11, 2012 22:29:21 Titel: |
|
|
Die Schweizer Piloten sollen doch von den Schweden ausgebildet werden. Daher brauchen die Schweizer auch kein Doppelsitzer Gripen. |
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
CHH int. Luftfahrtjournalist


Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge: 1553 Wohnort: Groß-Enzersdorf
|
Verfasst am: Fr Okt 12, 2012 10:39:58 Titel: Könnte es sein, dass im Zuge der ... |
|
|
Widerstände gegen diese Beschaffung in der Schweiz demnächst eine ernsthafte Neutralitätsdiskussion
[ ]beginnt
[ ]geführt wird
[ ]zu einem Abschluß kommt, der
[ ]die Kampfflugzeugbeschaffung forciert
[ ]das Ende der Schweizer Neutralität einläutet
Bitte zutreffendes ankreuzen. _________________ Wir sind Österreicher. Was bedeutet, daß grundsätzliche Kurskorrekturen und deutliche Prioritätensetzungen nicht unsere Sache sind. Man ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen und Probleme irgendwie auszusitzen. (Zitat v. Alfred Payrleitner) |
|
Nach oben |
|
 |
Zuckerbäcker ist immer hier


Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 1834
|
Verfasst am: Fr Okt 12, 2012 11:17:19 Titel: |
|
|
[ ] Der Austrian Way of Life zur Maxime erhoben wird. |
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
edi ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 335
|
Verfasst am: Fr Okt 12, 2012 20:23:09 Titel: |
|
|
zum bericht von mhansi - es ist ja interessant, dass auch die schweden anscheinend keine gripen-f beschaffen wollen. nach 2020 werden die sk-60 düsentrainer wahrscheinlich mehr nicht zeitgemäß oder ausgeschieden sein. ob sie für diesen zweck die gripen-d behalten werden? |
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
mhansi ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 35
|
Verfasst am: Fr Nov 16, 2012 14:50:35 Titel: Re: EU verhökert Kampfjets in Tauschbörse |
|
|
BUMAN hat folgendes geschrieben: | Weshalb den überteuerten Gripen beim Schweden kaufen, wenn die billige Lösung doch so nah liegt, Herr Bundesrat Maurer? Im Internet könnten Sie bald echte Kampfjet-Schnäppchen ersteigern..... |
Die Schweden wollen ja etliche Gripen still legen. Statt Leihen könnte die Schweiz die Gripen auch billig kaufen. Gebrauchte Britische EF Tranche1 dürften auch bald zu haben sein. Nur die Rafale wird es nicht gebraucht geben. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
Verfasst am: Mo Nov 26, 2012 11:05:16 Titel: Schweiz testet nicht nur Kampfjets |
|
|
http://www.fliegerweb.com/militaer/news/artikel.php?show=news-10047
Wenn man sich im Vergleich dazu Maro´s Artel "Drohnen für das Bundesheer"durchliest, tun sich wieder mal Welten zwischen Ö und der Schweiz auf. Wenn man was ordentliches haben will, muss man halt bereit sein, mehr auszugeben. Mit dem was Minister Darabos für das ÖBH einkalkuliert, ist es besser man lässt es gleich bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
Verfasst am: Fr Aug 16, 2013 11:08:26 Titel: Können Österreicher besser rechnen? |
|
|
Der Wiener Rechnungshof hält Eurofighter für günstiger. Nun kommen Zweifel auf ob der Gripen wirklich der günstigste Jet ist.
Für 3,126 Milliarden will VBS-Chef Ueli Maurer 22 schwedische Gripen-Kampfjets kaufen. «Etwas anderes als den Gripen können wir uns gar nicht leisten», begründete Maurer. Nur: Es gibt immer mehr Zweifel, ob der Gripen der günstigste Jet ist. Vielleicht ist das Gegenteil wahr....
http://www.blick.ch/news/politik/koennen-oesterreicher-besser-rechnen-id2408543.html |
|
Nach oben |
|
 |
Hannah ist sehr oft hier

Anmeldungsdatum: 22.04.2006 Beiträge: 34 Wohnort: Helmond, Holland
|
Verfasst am: So Aug 18, 2013 21:45:45 Titel: Re: Können Österreicher besser rechnen? |
|
|
BUMAN hat folgendes geschrieben: | Der Wiener Rechnungshof hält Eurofighter für günstiger. Nun kommen Zweifel auf ob der Gripen wirklich der günstigste Jet ist.
Für 3,126 Milliarden will VBS-Chef Ueli Maurer 22 schwedische Gripen-Kampfjets kaufen. «Etwas anderes als den Gripen können wir uns gar nicht leisten», begründete Maurer. Nur: Es gibt immer mehr Zweifel, ob der Gripen der günstigste Jet ist. Vielleicht ist das Gegenteil wahr....
http://www.blick.ch/news/politik/koennen-oesterreicher-besser-rechnen-id2408543.html |
Koennte es sein, dass die oesterreichischen Eurofighter weniger Brandstoff verbrauchen, weil die oesterreichischen Eurofighter niemals richtig vollgeladen werden? Ich meine, es werden nie Bomben unter die Eurofighter gehaengt, mit extra Brandstofftanks fliegen die oesterreichischen Eurofighter auch so gut als nicht ........... . Wenn Saab diese Belstungen fuer den Treibstoffverbrauch der Gripens wohl hineingerechnet hat, dann glaube ich schon, dass die Gripens (so beladen) mehr Brandstoff verbrauchen als die oesterreichischen Eurofighter mit hoechstens zwei Sidewinders an Bord (und einer Fotokamera) |
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Mo Aug 19, 2013 08:45:16 Titel: |
|
|
Der Verbrauch von TREIBSTOFF wird nie mit Aussenlasten berechnet.....
Und das die unsrigen keine Bomben mitschleppen ist auf den Grund zurückzuführen, das wir die Dinger nicht haben und auch nicht brauchen! Willst mit Bomben LRÜ machen?
Diese Meldung ist dem Sommerloch geschuldet. _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
BUMAN ist immer hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2004 Beiträge: 1140 Wohnort: CH
|
|
Nach oben |
|
 |
|