Seite 1 von 1 |
Autor |
Nachricht |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
|
Nach oben |
|
 |
BSLion ist immer hier

Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 309 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 16:52:47 Titel: |
|
|
Und hier die Antwort, lieber SPIEGEL:
Zitat: |
Keine Mängel an Schleudersitzen
Berlin, 09.07.2013.
Das Verteidigungsministerium bemängelt die Berichterstattung von SPIEGEL ONLINE. Neue gravierende Mängel beim Eurofighter? Die betroffenen Maschinen dürfen nicht mehr starten? Das sind die neuen Vorwürfe des SPIEGEL in Sachen Eurofighter.
Der Autor berichtet auf der Grundlage einzelner interner Arbeitsunterlagen über „Mängel“ und „nicht ordnungsgemäße Prüfungen“. Eigentlich hätte der Artikel so nicht erscheinen können, denn das Ergebnis der Recherche ging über die veröffentlichte Geschichte durchaus hinaus.
Am 8. Juli geht im Pressestab des Verteidigungsministeriums um 10:51 eine Anfrage von SPIEGEL ONLINE ein – Das Thema: Schleudersitze des Eurofighter.
Beanstandungsmeldung eines Mitarbeiters
Dem Spiegel liegt ein Dokument vor, wonach die Schleudersitze des Eurofighter angeblich eingebaut werden, obwohl sie nicht geprüft wurden. Die Anfrage spricht von „nicht zugelassenen Komponenten“ und Qualitätsmängeln.
Seitens des Pressestabs folgt eine Abstimmung innerhalb des Ministeriums und mit dem zuständigen Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). SPIEGEL ONLINE erhält um 15:39 Uhr eine Antwort.
Es handelt sich bei dem erwähnten Dokument um die Beanstandungsmeldung 13/01 eines Mitarbeiters, der am 18. April berichtete, dass er als verantwortlicher Prüfer Zweifel an einem Verfahren für die Zulassung der Schleudersitze in Deutschland habe.
Gleiche Kriterien
Die Beanstandung wird natürlich ernst genommen, die zwei zur Prüfung anstehenden Sitze zurückgehalten. Das bisher gültige Verfahren wird überprüft. Die Schleudersitze des Eurofighter werden durch die britische Firma Martin Baker Aircraft Co. Ltd. hergestellt und durch den englischen Güteprüfdienst überwacht.
Somit ist sichergestellt, dass für Deutschland bestimmte Schleudersitze nach den gleichen Kriterien hergestellt und geprüft werden, wie nationales englisches Luftfahrtgerät.
Wird es dann in die Bundesrepublik Deutschland übernommen, so wird von Seiten der deutschen Prüfer festgestellt, ob der Nachweis der Lufttüchtigkeit gemäß der Begleitdokumentation vorhanden ist.
Abschluss der Prüfung
Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Prüfer des Güteprüfdienstes der Bundeswehr, stehen sie doch mit ihrer Unterschrift in der Pflicht. Und hier meldete nun einer der Prüfer, dass er verfahrensunsicher sei.
Am 21. Juni 2013 schließt das BAAINBw die Prüfung der Beanstandung ab und teilt der Güteprüfstelle der Bundeswehr mit, dass „der beanstandete Sachverhalt durch die bestehenden Vorschriften vollständig und durch die hierzu zuständigen Stellen geregelt ist“.
Sicherheit der Piloten
Eine vermeintliche „Regelungslücke“ besteht nicht. Die beiden zurückgehaltenen Schleudersitze werden freigegeben. Schleudersitze ohne erforderliche Nachweise wurden nicht verbaut, der Flugbetrieb des Eurofighter nicht eingeschränkt.
Mängel an den Schleudersitzen? Qualitätsmängel? Gefährdete Sicherheit – Eurofighter am Boden – Nein! Ein Mitarbeiter wurde seiner Verantwortung gerecht. Zweifel am Verfahren wurden überprüft. Die Mitarbeiter haben einfach ihren Job gemacht, denn es geht um die Sicherheit unserer Piloten! |
Quelle: www.bmvg.de _________________ Lerne Leiden ohne zu Klagen! |
|
Nach oben |
|
 |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 18:59:05 Titel: Keine Frage..... |
|
|
was die Schleudersitze betrifft, das ist bereits aus dem Spiegel Artikel ersichtlich, wenn man die Branche ein bissel kennt, das scheint so ein "Beamten Paperwork Bullshit" zu sein...vergleichbar damit, wenn Dir in der zivilen Fliegerei so ein Beamtenwürschtel bei einem Audit vorhält, sagen wir Du bist ein ziviler Betreiber oder eine zivile Werft, dass Du in Deinem Paperwork ein EASA Form 1 hast, dass DER Hersteller des Teils versehentlich falsch ausgefüllt hat....
was den Rest betrifft, naja...das ist eine andere Frage.... |
|
Nach oben |
|
 |
Prometheus ist immer hier

Anmeldungsdatum: 21.09.2006 Beiträge: 3779
|
Verfasst am: Fr Aug 02, 2013 01:27:52 Titel: Viper |
|
|
was man hier nicht vergessen darf ist das auch in D die ganze Presse und natürlich der rot/rote spiegel anti-bundeswehr ist.
Ganz so schlimm wie in Ö ist es dort noch nicht aber die Tendenz ist die gleiche. _________________ "I only regret that I have but one life to lose for my country."
Captain Nathan Hale, Continental Army
"you cannot be neutral between democrat and dictator, you can't be neutral between right and wrong."
Mary Harney |
|
Nach oben |
|
 |
Winston ist immer hier

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 188
|
Verfasst am: Di Dez 02, 2014 23:30:16 Titel: |
|
|
das kommt davon, wenn man sich mit EADS ins Bett legt:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/eurofighter-abbestellung-kostet-bundeswehr-ueber-500-millionen-euro-a-1005764.html
Der Schaden ist angerichtet, mit den Krücken muss man leben, wie auch wir Österreicher. Die Steuerzahler dieser Staaten wurden da reingeritten von Personen eines Charakters wie unser berühmter ehemaliger Mascherl-Kanzler.
Das einzige was bleibt ist, Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen und nicht mehr beim EADS-Konzern zu odern.
Obwohl ich ohnehin bezweifle, dass sie nach dem Eurofighter-Debakel noch einen Versuch in Sachen Militärjet wagen. Ihre Unfähigkeit haben sie ja mit dem Typhoon hinlänglich bewiesen.
Für viel mehr als Begeisterungsstürme einiger weniger biergefüllter Zuseher beim "Oldie-Transporter-Fang-Spiel" bei der Airpower reichte es ohnehin nie. |
|
Nach oben |
|
 |
Winston ist immer hier

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 188
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen ist immer hier


Anmeldungsdatum: 24.07.2004 Beiträge: 1825 Wohnort: Dornbirn, Vlbg., Österreich, Europa, Dreckskugel
|
Verfasst am: Di Okt 13, 2015 10:36:12 Titel: |
|
|
Sturm im Wasserglas?? Man kann auch auf Teufel komm raus einen "Skandal" finden.
Ich bin Mechaniker, inwieweit eine nicht sorgfältig gesenkte und entgratete Bohrung eine Schädigung der Struktur herbeiführen kann soll mir doch bitte mal wer erklären.......
Als lasst da mal die Kirche im Dorf. _________________ "I wish I was a neutron bomb, for once I could go off!" |
|
Nach oben |
|
 |
w4RLOCK ist immer hier

Anmeldungsdatum: 09.09.2005 Beiträge: 316 Wohnort: Deutschland/westfalen
|
Verfasst am: Di Okt 13, 2015 23:50:29 Titel: |
|
|
Die Bundeswehr ist bei dem Thema hypersensibel, und die Presse treibt die Sau gerne durchs Dorf....was willste da machen? Würde man aus jeder unsauber entgrateten Bohrung bei militärischer Hardware einen derartiges Drama machen, die Presse käme kaum mehr zu etwas anderem. Zumal ja auch nicht klar ist ob das ganze überhaupt irgendwelche Auswirkungen hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|