Seite 3 von 3 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 |
Autor |
Nachricht |
PhantomF4F ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 107
|
Verfasst am: Do Apr 02, 2009 19:14:38 Titel: T2 |
|
|
Hallo, mittlerweile sind AS0010 und AS0011 auch im Zulauf nach Neuburg
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Maschin ist immer hier

Anmeldungsdatum: 18.01.2009 Beiträge: 179 Wohnort: Obersteiermark
|
Verfasst am: Do Apr 02, 2009 20:34:01 Titel: Re: T2 |
|
|
PhantomF4F hat folgendes geschrieben: | Hallo, mittlerweile sind AS0010 und AS0011 auch im Zulauf nach Neuburg
Gruss |
Jaja!! Die AS Maschinen haben zulauf in Neuburg und die GS Maschinen wollen nicht nach Zeltweg. Vielleicht hat der zivi ja nen anderen Vertrag unterschrieben zur Lieferung von nur Neun Maschinen. Wer weiss!! |
|
Nach oben |
|
 |
PhantomF4F ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 107
|
Verfasst am: Do Apr 02, 2009 20:46:46 Titel: AS/GS |
|
|
Kann mich ja mal morgen früh hinstellen und auf die GS auch noch ein AS lackieren...harhar Spass beiseite, aber Neuburg hat schon einen echten T2 für Deutschland...30+47 ist die GS0032, sorry, aber ich kann auch nix dafür warum die R2 Um(Ab)rüstung bei den Fliegern so lange dauert...bis dahin sind wir für jeden AS dankbar, war aber nicht böse gemeint
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
edi ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 335
|
Verfasst am: So Aug 16, 2009 04:34:18 Titel: |
|
|
laut flugrevue-artikel sollen die deutschen ef-piloten zwar den stryker datenhelm erhalten, aber ohne nachtsichtausrüstung. weder bei den deutschen noch österr. ef`s ist deshalb die nachtsichtfähigkeit bei abfangflügen für die identifizierung des abgefangenen flugobjekts gegeben, da beide staaten derzeit auch kein pirate verwenden. mich wundert nur, dass selbst deutschland dieses manko der "nachtblindheit" beibehält.
die deutschen ef-piloten werden weiters auch nicht mit den hydropneumatischen libelle-anzug, sondern einem pneumatischen anzug ausgestattet. ich weiß zwar nicht, ob dieser bessere eigenschaften als der libelle-anzug haben wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Scorpion ist immer hier

Anmeldungsdatum: 25.11.2004 Beiträge: 522 Wohnort: Berlin, Deutschland
|
Verfasst am: So Aug 16, 2009 09:34:49 Titel: |
|
|
edi hat folgendes geschrieben: | laut flugrevue-artikel sollen die deutschen ef-piloten zwar den stryker datenhelm erhalten, aber ohne nachtsichtausrüstung. weder bei den deutschen noch österr. ef`s ist deshalb die nachtsichtfähigkeit bei abfangflügen für die identifizierung des abgefangenen flugobjekts gegeben, da beide staaten derzeit auch kein pirate verwenden. mich wundert nur, dass selbst deutschland dieses manko der "nachtblindheit" beibehält.
die deutschen ef-piloten werden weiters auch nicht mit den hydropneumatischen libelle-anzug, sondern einem pneumatischen anzug ausgestattet. ich weiß zwar nicht, ob dieser bessere eigenschaften als der libelle-anzug haben wird. |
Das Nachtsichtsystem wird generell nicht verwendet werden, da es sich als zu schwer erwiesen hat.
Dass der Libelle-Anzug nicht genutzt werden soll verwundert mich aber, da er eigentlich effektiver sein sollte. Wer weiß ob die Herren der FR da nicht was falsch verstanden haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Bernhard ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.10.2004 Beiträge: 90
|
Verfasst am: Sa Feb 26, 2011 10:01:06 Titel: Zusatztanks |
|
|
Wie in diesem Forum bereits mehrfach erwähnt, wurden für unsere Eurofighter doch Zusatztanks beschafft. Wenn ich mich richtig erinnere sind diese u.a. für diverse Wartungsarbeiten notwendig. Jetzt würde mich interessieren
- Wieviele haben wir bekommen?
- Wird damit auch geflogen oder sind sie eben nur für diese spezifischen Wartungsevents vorgesehen?
- Was ist die Kapazität haben diese Tanks (Liter) und welche Steigerung der Reichweite/Flugdauer lässt sich z.B. mit einem Tank erzielen?
Für "normale" Alphas ist die Reichweite mit internem Treibstoff sicher ausreichend. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es bei CAP´s und Einsätzen wie dem WEF sicher kein Nachteil ist etwas längeren Atem zu haben. Auch längere Trainingssorties könnten einige Starts- und Landung ersparen. Das reduziert die Belastung der Zelle, spart Treibstoff und die Nachbarn freuen sich auch... |
|
Nach oben |
|
 |
Porsche ist immer hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 712
|
Verfasst am: Sa Feb 26, 2011 18:49:45 Titel: |
|
|
Wieviel da rein passt, ziemlich klar, 1000l. Das ist im Moment der einzige für den EF zertifizierte Tank. |
|
Nach oben |
|
 |
Bernhard ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.10.2004 Beiträge: 90
|
Verfasst am: So Feb 27, 2011 05:58:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank Porsche! Das beantwortet dann wohl gleich 2 meiner Fragen. Soweit ich weiss beträgt der interne Kraftstoffvorrat etwa 6200 Liter. Somit würde jeder Zusatztank die Treibstoffmenge um etwa 16 % erhoehen. Jetzt kann man das vermutlich nicht linear auf die Flugdauer umlegen (vergrößerter Luftwiderstand durch den Tank, etc.) aber ich schätze mit 2 Stück davon wird man wohl eine Steigerung der Flugzeit/Reichweite um ca. 25% zusammenbringen.
Wäre jetzt nur interessant zu wissen wieviele davon beschafft wurden und ob sie auch fliegen dürfen. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 08:48:33 Titel: |
|
|
Martin Rosenkranz hat im anderen Forum gefragt, wieviel es wohl kostet, Östereich flächendeckend mit bodengestützter Flugabwehr auszustatten.
Ich frage jetzt, wieviel es kosten würde JEDEN der 15 vorhanden Flieger mit einer Lenkwaffe auszurüsten. Andere Länder haben mehr Lenkwaffen als Fluggeräte, in Ö ist es genau umgekehrt.
Weiss jemand wieviel AMRAAM´s und Iris-T das Bundesheer hat? Lt. folgendem Link sollten unsere EF mit beiden ausgerüstet sein, mit Betonung auf "sollten":
http://eurofighter.airpower.at/verbaende-at.htm
Danke und lg |
|
Nach oben |
|
 |
CHH int. Luftfahrtjournalist


Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge: 1553 Wohnort: Groß-Enzersdorf
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 09:39:08 Titel: Also nach unseren Infos ... |
|
|
gibt´s 20-25 scharfe LFK Iris-T, und mehrere Übungskörper (nur mit Suchkopf).
Und mMn ist das auch AUSREICHEND, weil:
1) Raketen haben nur eine beschränkte Lagerfähigkeit (wegen des Feststoffmotors); ist diese überschritten, muss die Antriebssektion getauscht werden
2) Der Suchkopf hat ebenfalls nur eine beschränkte Einsatzdauer. Das Kühlsystem (Pumpe, etc.) muss klein sein (sonst paßt´s ja nicht in die Rakete), ist daher filigran und empfindlich. Das Glas des Suchkopfes ist vor allem durch Staubpartikel und Eiskristalle in der Luft im Flug stark belastet. Das Zeug knallt immerhin mit 400-500KTAS auf die Scheibe. Wirkt auf Dauer wie Schmiergelpapier.
3) Solange die Raketen regelmäßig gewechselt werden (alle paar Jahre), ist das alles wohlfeil.
Und die Zahl an Raketen in Bevorratung muss der Bedrohung angepaßt sein. Wenn der Iran mein Nachbar ist, dann sind mir 200 Iris-T in der Waffenkammer zu wenig. Für uns langen die verfügbaren mehr als nur aus.
Was soll denn passieren, Leute? Luftkrieg mit der NATO?
@AMRAAM: Wurden schon bei der Bestellung der EUFI durch Schwarz-Orange nicht geordert, und gibt´s daher auch nicht.
Sind für die LRÜ auch nicht notwendig, da Ziele vor der Bekämpfung EINDEUTIG IDENTIFIZIERT werden müssen.
Sagt´s einmal Leute, was wollt Ihr eigentlich? Jeden vertrottelten Cirrus-Piloten mit einer IRIS-T ABSCHIESSEN? Für den wäre mir EINE Patrone aus der Mauser BK-27 zu teuer.
Und außerdem ist das ein extreme Überschreitung der Verhältnismäßigkeit.
Irgendwie dürfte auch hier im Forum, manchen der Unterschied zwischen LRÜ(berwachung) und -verteidigung nicht so ganz klar sein. _________________ Wir sind Österreicher. Was bedeutet, daß grundsätzliche Kurskorrekturen und deutliche Prioritätensetzungen nicht unsere Sache sind. Man ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen und Probleme irgendwie auszusitzen. (Zitat v. Alfred Payrleitner) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang ist immer hier


Anmeldungsdatum: 27.07.2004 Beiträge: 304 Wohnort: Friedberg
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 12:38:50 Titel: |
|
|
Sehr richtig CHH
Eine Iris-T hat eine Reichweite von mehr wie 20 Km, das wird wohl ausreichen. die AMRAAM hat mehr wie 50 Km, wo wollt ihr hinschießen Leute. |
|
Nach oben |
|
 |
edi ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 335
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 15:07:12 Titel: |
|
|
find ich ebenfalls sehr richtig den beitrag von cch!
es kommt darauf an, im welchen umfeld liegt ein staat und mit welcher realen bedrohung in einer gewissen zeitspanne ist zu rechnen. in diesem sinn kann man auch die fliegerischen- u bewaffnungstechnischen kriterien einigermaßen festlegen. natürlich wäre zusätzliche ausstattung bei unseren ef sehr sinnvoll, wie zb. pirate, mids etc.
aber leistungsmäßig in puncto reichweite, ausdauer u beschleunigung (wichtiges kriterium für einen abfangjäger!) ist der ef für unser land die beste wahl und auch für europa. -
diesbezüglich auch sehr treffend der bericht "aktive lrü" in mitteleuropa des airpower-team. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 16:52:51 Titel: Re: Also nach unseren Infos ... |
|
|
CHH hat folgendes geschrieben: | gibt´s 20-25 scharfe LFK Iris-T, und mehrere Übungskörper (nur mit Suchkopf). |
@CHH: Danke, mehr wollte ich eigentlich gar nicht wissen. Hab in einem älteren Artikel gelesen, dass im Ö-EF-Paket 20 Iris-T und 4 AMRAAM sein sollten und es hat mich interessiert, was davon noch übrig ist bzw. ob davon auch noch was wegbestellt wurde - der Gedanke ist ja bei unserem Verteidigungsminister gar nicht so abwegig, oder? 20-25 IRIS-T finde ich übrigens auch mehr als ausreichend!
Vom restlichen Posting fühle ich mich nicht angesprochen, weil ich u.a. den Unterschied zwischen LR-Ü und -Verteidigung kenne und auch gar nicht auf die Idee käme, "jeden vertrottelten Cirrus-Piloten mit einer IRIS-T abzuschiessen".  |
|
Nach oben |
|
 |
CHH int. Luftfahrtjournalist


Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge: 1553 Wohnort: Groß-Enzersdorf
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 17:45:47 Titel: Na, dann verstehen wir uns ja! |
|
|
Ich hatte es auch gar nicht auf Dich bezogen, sondern auf viele andere Postings früher, wo immer wieder einmal die Frage kam: "Warum unternimmt das ÖBH/die Eufis denn nichts?"
Sorry, aber bei solchen Themen kommt´s mir halt reflexartig leicht hoch...  _________________ Wir sind Österreicher. Was bedeutet, daß grundsätzliche Kurskorrekturen und deutliche Prioritätensetzungen nicht unsere Sache sind. Man ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen und Probleme irgendwie auszusitzen. (Zitat v. Alfred Payrleitner) |
|
Nach oben |
|
 |
w4RLOCK ist immer hier

Anmeldungsdatum: 09.09.2005 Beiträge: 316 Wohnort: Deutschland/westfalen
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 17:59:45 Titel: |
|
|
wenn nur genug feuer am dach ist sind so ein paar raketen ja auch mal schnell organisiert, da hätte ich die wenigste angst drum. solange piloten und techniker sich nicht erst durchs handbuch blättern müssen ist alles i.O |
|
Nach oben |
|
 |
StefanT ist immer hier

Anmeldungsdatum: 08.08.2004 Beiträge: 205
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 18:57:56 Titel: Re: Na, dann verstehen wir uns ja! |
|
|
CHH hat folgendes geschrieben: | Sorry, aber bei solchen Themen kommt´s mir halt reflexartig leicht hoch...  |
Das ist auch verständlich: Wenn man sich - so wie du, Maro oder Georg - ständig mit der Materie befasst und sich dementsprechend auskennt muss es ziemlich frustrierend sein, was sich bei uns in den letzten Jahren so abgespielt hat  |
|
Nach oben |
|
 |
|